Ursache und Wirkung
Ursache und Wirkung, Beides ist untrennbar miteinander verbunden. |
Zur Entstehung des dynamischen Auftriebs kann man mittlerweile richtige Teil-Erklärungen finden (z.B. Wikipedia). Anderweitig werden Erklärungen zu diesem Thema durch die Vermischung mit Effekten wie Bernoulli Gleichung, Coandă-Effekt, Zirkulationstheorie, Venturi-Effekt, Strömungsumlenkung... vernebelt. Die Vernebelung wird umso stärker, je mehr dazu mathematische Gleichungen präsentiert werden. Es ist dann nicht mehr erkennbar, was die physikalisch wahre Ursache ist und was nur zur Veranschaulichung dient.
Die vorgenannten Effekte stehen mit dem Fliegen schon in Verbindung, sie sind aber nicht ursächlich. Effekte sind Wirkungen, nur Naturgesetze können letztendliche Ursachen begründen. Um die Natur zu verstehen bedarf es keiner Mathematik, weshalb wir darauf auch verzichten.
Wie bei allen scheinbar komplexen Themen sollte man sich zunächst einen Überblick verschaffen. Es sollen Zusammenhänge einfach dargestellt werden, aber nicht so, dass sie durch Vereinfachung falsch werden. Später werden weniger gebräuchliche Begriffe gewählt, um sich von alten Denkmustern lösen zu können.
Wenngleich gerade in der Physik die exakte Wortwahl entscheidend ist, wollen wir uns darin nicht verlieren, so werden z.B. die Begriffe Impuls, Stoß, Energie, Kraft usw. im Dienste der Allgemeinverständlichkeit auch schon mal im erweiterten Sinne gebraucht. Es gibt keine neuen Erkenntnisse, aber möglicherweise wird bekanntes Wissen in einem anderen Licht gesehen. Ziel soll sein, die letztendliche Ursache des dynamischen Auftriebs heraus zu finden. Die Wirkungen als Folge von Ursachen dürfen aber nicht unbeachtet bleiben weil sie Teil einer Kausalkette sein können. Ursache und Wirkung sind untrennbar miteinander verbunden. Im Übrigen: Egal welche Theorien man vertritt, ein Pilot kann, bei Einhaltung der vorgegebenen Betriebsgrenzen, sein Fluggerät trotzdem sicher beherrschen.
Unmögliche Perspektive. Entkommen zwecklos. Je mehr man sich mit der Strömung beschäftigt um so unmöglicher wird es, sich von ihr zu lösen. |
Die Meisten von uns sind Piloten und keine Konstrukteure / Physiker / Statiker die noch Festigkeit, Stabilität, Steuerbarkeit ... im Auge haben müssen. Man kann sich jedoch weiter entwickeln, wenn man die Basics über die Luft und einigen physikalischen Grundkräften wieder mal reflektiert.
Einleitung ⇐ | ⇒ Aerodynamik / Aerokinetik