A   A   A   | Admin | Datenschutz-GVO | Haftung | Impressum | Kontakt |
HKK privateHomepage
Diese Seiten beschäftigen sich mit Aerodynamik, Flugphysik und anderen Dingen. Autor ist Heinz Kiefel oder abgekürzt H. Kiefel. Hier können Sie informationen über Wetter, Flugwetter, Flugphysik und Aerodynamik erhalten. Es steht ebenso ein tägliches Sprichwort zur Verfügung. These pages concerned with aerodynamics, flight physics and other things. Author Heinz Kiefel or abbreviated H. Kiefel. Here you can get information about weather, aviation weather, flight physics and aerodynamics. There is also a daily proverb available.

Sie befinden sich auf: Aerodynamik > Einleitung > das physikalische Grundprinzip

Cookies
Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt
Tracking Cookies are not used
I cookie di tracciamento non sono utilizzati
Weisheiten
"Der Geist der Gewalt ist so stark geworden, weil die Gewalt des Geistes so schwach geworden ist." Leonhard Ragaz
Irrtümer
"Wer noch einmal eine Waffe in die Hand nimmt, dem soll die Hand abfallen.“ Franz Josef Strauß
Segelflugwetter
Wetter2Wetter3Wetter4Wetter5
Termine
keine Terine gelistet - vielleicht demnächst

Förderer
Sie sind eingeladen, diese Internetseite zu unterstützen.
Freunde
FlugtheorieDG-FlugzeugbauSteffelsoft
Web-Hosting
HKK-EDVValid HTML5
Zähler
017505
Besucher seit Release 2010

das physikalische Grundprinzip

Impuls(siehe auch Effekte und Gesetzmäßigkeiten – Bernoulli & Co.)
Die Schwerkraft zwingt alles was schwerer als Luft ist, nach unten (Newton 9,8m/s² - Beschleunigung). Der umgangssprachliche Auftrieb ist die Gegenkraft die aus dem beschleunigten Fallen ein konstantes Sinken (z.B. 0,7m/s) macht. Der Effekt, beschrieben durch das dritte newtonsche Axinom (actio und reactio), oder aus moderner Sicht die Impulserhaltung, ermöglicht das Entstehen des Auftriebs.

Ein Flugzeug ist Masse, Luft ist Masse, runtergebrochen auf kleinster Ebene sind auch Gasatome und Moleküle Masse. Impulse (Bewegung/Beschleunigung) zwischen Ihnen und anderen Massen wirken wechselseitig. Der Luftdruck ist die Summe aller Gasteildrücke (Drücke = Bewegung der Atome und Moleküle). Konstanter Luftdruck bedeutet nicht, daß im Luftgemisch keine Drücke herrschen sondern daß weiträumig keine unterschiedlichen Luftmassen nebeneinander liegen und dadurch auch kein Druckausgleich zwischen ihnen stattfindet.

Da sich Fliegen in der Luft abspielt, können auch nur Luftkräfte auf das Flugzeug einwirken. Sowohl im Unter- also auch Überschallbereich sind es die Wechselwirkungen der Impulse zwischen Körper (Rumpf/Flügel usw.) und der Luftmasse. Luft kann nur Druck weitergeben, sie kann nicht „ziehen“ sodaß Unterdruck an sich nur Druckunterschiede bewirkt und damit der relativ höhere Druck wirken kann. Um der Schwerkraft entgegen zu wirken, muß im Flug die Summe aller Druckkräfte, die auf das Flugzeug, i. B. auf den Flügel, einwirken, aufwärts, d. h. der Schwerkraft entgegen gerichtet sein.




einheitliches Betrachtungssystem  ⇐   |   ⇒  Luftdruckkräfte wirken auf das Gesamtsystem Flugzeug ein