A   A   A   | Admin | Datenschutz-GVO | Haftung | Impressum | Kontakt |
HKK privateHomepage
Diese Seiten beschäftigen sich mit Aerodynamik, Flugphysik und anderen Dingen. Autor ist Heinz Kiefel oder abgekürzt H. Kiefel. Hier können Sie informationen über Wetter, Flugwetter, Flugphysik und Aerodynamik erhalten. Es steht ebenso ein tägliches Sprichwort zur Verfügung. These pages concerned with aerodynamics, flight physics and other things. Author Heinz Kiefel or abbreviated H. Kiefel. Here you can get information about weather, aviation weather, flight physics and aerodynamics. There is also a daily proverb available.

Sie befinden sich auf: Aerodynamik > Einleitung

Cookies
Es werden keine Tracking-Cookies eingesetzt
Tracking Cookies are not used
I cookie di tracciamento non sono utilizzati
Weisheiten
“Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren.“ Luther Burbank
Irrtümer
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten." Walter Ulbricht
Segelflugwetter
Wetter2Wetter3Wetter4Wetter5
Termine
keine Terine gelistet - vielleicht demnächst

Förderer
Sie sind eingeladen, diese Internetseite zu unterstützen.
Freunde
FlugtheorieDG-FlugzeugbauSteffelsoft
Web-Hosting
HKK-EDVValid HTML5
Zähler
017497
Besucher seit Release 2010

Fliegen erklärt

MesserflugFliegen ist die kontrollierte Fortbewegung eines Körpers durch die Luft. weil Flugzeuge schwerer als Luft sind, können sie nur aerodynamisch (aerokinetisch) fliegen.
Thermik hilft zu steigen, erklärt aber nicht das Grundprinzip des aerodynamischen Fliegens, schließlich fliegen Segelflugzeuge auch ohne Thermik. Auch das bloße Vorhandensein eines Flügels an sich, führt noch nicht zum Fliegen. Wenn Bewegung (dynamik - aerodynamik) ins Spiel kommt, dann ist aber ein Flügel sehr hilfreich. Ja nur "hilfreich". Stellen wir uns ein Motor-Kunstflugzeug im Messerflug-Vorbeiflug vor - der Flügel hat in dieser Flugfigur keine tragende Funktion. Wenn der Flügel an sich das Fliegen nicht begründet, dann kann auch das Flügelprofil die eigentliche Antwort nach der Ursache des Fliegens nicht geben. Selbst mit klassischen unsymetrischen Profilen können einige Flugzeuge kontrollierten Rückflug absolvieren.


FahrzeugFlugzeugVogelflugInsektÜberschallflugkörperModellflugzeugHubschrauberFallschirmSonstigesFür das Verständnis des Grundprinzips des Fliegens sind die elementaren Naturgesetze heranzuziehen. Sie sind universell und immer anwendbar. Die Naturgesetze sind gleichermaßen für z. B. Fahrzeuge, Flugzeuge, Vogelflug, Insekten, Überschallflugkörper, Modellflugzeuge, Hubschrauber, Fallschirmspringer oder Sonstiges anwendbar und widersprechen sich nicht.



Einleitung  ⇐   |   ⇒  Eigenschaften der Luft